Das macht es erforderlich, die Welt mit anderen Augen zu betrachten. Dies gilt auch für Banken und Sparkassen und ihre Sicht auf Markt und Kund:innen.
Kund:innen rücken immer mehr in den Fokus. Das ist gut so. Aber wer sie wirklich verstehen möchte, muss nicht sie betrachten, sondern die Welt mit ihren Augen sehen und ihrem Herzen erfahren.
Genau dies verstehen wir unter Brachialer Kund:Innensicht. Zwar ist es wichtig zu wissen, was Kund:innen von der eigenen Website, den Filialen und Beratern erwarten oder wie sie die eigenen Prozesse erleben. Aber bei großen Themenwelten, wie z.B. Wohnen, Selbstständigkeit oder Alter, assoziieren Kund:innen nicht nur die finanziellen Aspekte oder die Dienstleistungen der Bank sondern viele weitere Situationen und Bedürfnisse.
Wer diese Situationen kennt, diese Bedürfnisse versteht, wird mehr Anlässe, eine wirksamere Ansprache, neue Leistungen, ja auch ein neues Wertversprechen gewinnen.
Insbesondere bei Millionen von Baby Boomern eröffnet dies, z.B. beim Thema Wohnen, im aktuell angespannten Immobilienbereich ganz neue Geschäftsfelder.
Down Size Up ist solch ein neues, hoch attraktives Geschäftsfeld. Was hat es damit auf sich?